Wasser in der einfachsten, leichtesten Form am vorteilhaftesten…!
„Nach meiner heutigen Überzeugung, die durch zahllose Heilungen erprobt ist, wendet jener das Wasser mit den vorteilhaftesten Wirkungen und sichersten Resultaten an, welcher es in der einfachsten, leichtesten, schuldlosesten Form zu gebrauchen weiß.“ (S. Kneipp)
Auflösen, Ausleiten, Kräftigen durch Wasser
„Auflösen, Ausleiten, Kräftigen, diese drei Eigenschaften des Wassers genügen uns.“ (S. Kneipp)
Wasser heilt Heilbares
„Das Wasser, speziell die Wasserkur heilt alle überhaupt heilbaren Krankheiten.“
(S. Kneipp, Meine Wasserkur, S. 9)
Alle Wasser
„Ihr Wasser alle preiset den Namen des Herrn!“ (S. Kneipp, Meine Wasserkur, S. 13)
Wasser heilt wo Medizin und Operation nicht helfen
„Der Beweis aber ist gegeben, daß man mit Wasser heilen kann, und Fälle von Krankheiten wurden geheilt, bei denen Medizin und auch operative Eingriffe nicht von Erfolg gekrönt waren.“ (S. Kneipp, Codizill zu meinem Testament, S. V)
Wasser richtig angewendet
„Das Wasser ist richtig angewendet das unschuldigste Heilmittel.“ (S. Kneipp, Codizill zu meinem Testament, S. 4)
Wasser – Entdecker des Heilmittels
„Ich will ja nicht als Entdecker der Tatsache gelten, daß das Wasser ein Heilmittel ist; ich suchte nur den Wasserstrom in der gelindesten Weise für die menschliche Natur zu verwenden.“ (S. Kneipp, So sollt ihr leben, S. XII)
Wasseranwendungen sind ausreichend
„Die Wasseranwendungen sind allein vollständig ausreichend zur Vorbeugung und Beseitigung von Krankheiten.“ (S. Kneipp, Ratgeber für Gesunde und Kranke , S. 271)
Wasser ist mein bester Freund – bis ich sterbe
„Ich habe das Wasser schätzen und lieben gelernt wie keiner, mich hat es zu dem gemacht, was ich bin; das Wasser ist mein bester Freund und wird es bleiben, bis ich sterbe.“ (S. Kneipp, Neue Vorträge, 3. Lieferung, 1894, S. 250)
Blutbildung muß ordentlich sein bei mehreren Wasseranwendungen am Tag
„Denn für solche Leute, die täglich mehr als 2 Anwendungen machen, gehört auch eine ordentliche Blutbildung, damit für die abgehenden Säfte auch wieder ein ordentlicher Ersatz kommt.“ (S. Kneipp, 32 Vorträge über Krankheiten und Heilkräuter, 1893, S. 131)
Fastende – nicht mehr als drei Wasseranwendungen – einfache Kost ist besser
„Wer recht stark ist und täglich 3 Wasseranwendungen vornimmt, soll ja nicht fasten, und der Natur nichts entziehen, sondern er soll eine gute, einfache Kost genießen, damit recht viel Blut bereitet werden kann.“ (S. Kneipp, 32 Vorträge über Krankheiten und Heilkräuter, 1893, S. 131)
Wasser – auch das sicherste Mittel
„Ist das Wasser für den gesunden Menschen ein vorzügliches Mittel, seine Gesundheit und Kraft zu erhalten, so ist es auch in der Krankheit das erste Heilmittel; es ist das natürlichste, einfachste, wohlfeilste und, wenn recht angewendet das sicherste Mittel.“ (S. Kneipp, So sollt ihr leben, S. 45)
Wasser zur Vermehrung der Kräfte
„Auch das Wasser kann als wirksames Mittel zur Erhaltung der Gesundheit, zur Bewahrung und Vermehrung der Kräfte verwendet werden.“ (S. Kneipp, So sollt ihr leben, S. 155)
Wasseranwendungen müssen nicht viele sein
„Das allgemeine Heilmittel, das uns gesund erhält, ist und bleibt das Wasser. Man braucht aber nicht viel Wasseranwendungen zu machen.“ (S. Kneipp, Krankheiten und Heilkräuter, 32 Vorträge, 1893, S. 124)
Krankheiten wurden durch Wasser geheilt
„Der Beweis aber ist gegeben, daß man mit Wasser heilen kann und Fälle von Krankheiten wurden geheilt, bei denen Medizin und auch operative Eingriffe nicht von Erfolg gekrönt waren.“ (S. Kneipp, Codizill zu meinem Testament, S. V)
Wasser – bester Helfer in der Not
„Das Wasser ist der beste Helfer in der Not dadurch, daß es den Krankenstoff aus dem Körper ausscheidet, indem es ihn den Weg zeigt, wo er seinen Ausfluß nehmen soll.“ (S. Kneipp, 32 Vorträge über Krankheiten und Heilkräuter, 1893, S. 142)
Wasser leistet Unglaubliches bei Willigen
„Das Wasser hat große Wirkungen, gewiß, es leistet mitunter Unglaubliches, aber wenn der Mensch nicht will, dann ist alles aus, gegen Dummheit kämpfen Götter und Wasserströme vergebens.“ (S. Kneipp, Öffentliche Vorträge, 1895, S. 152)
Wasser habe ich schätzen und lieben gelernt
„0, wenn wir doch das Wasser und die Bewegung schätzen würden, es gäbe nicht soviel Elend! Ich habe das Wasser schätzen und lieben gelernt wie keiner, mich hat es zu dem gemacht, was ich bin; das Wasser ist mein bester Freund und wird es bleiben bis ich sterbe.“ (S. Kneipp, Öffentliche Vorträge, 1895, S. 250)
Hemd – von Zeit zu Zeit empfehlenswert
„Sehr empfehle ich auch, von Zeit zu Zeit ein in warmes Wasser oder auch Heublumenwasser getauchtes Hemd anzuziehen und sich dann gut in eine Wolldecke zu wickeln.“ (S. Kneipp, Ratschläge zur Kinderpflege, S. 18)
Hemd – in Heublumenwasser bei Ausschlag und ungesunden Säften
„Wenn sich etwa ein kleiner Ausschlag zeigt oder sonstige Anzeichen von ungesunden Säften, so nehme man keck das in Heublumenwasser getauchte Hemd, welches ich schon abgeraten habe.“ (S. Kneipp, Ratschläge zur Kinderpflege, S. 85)