Evaluation
Man unterscheidet heute Struktur, Prozess und Ergebnisqualität. Während Struktur und Prozessqualität nun weitestgehend etabliert sind, ist die Ergebnisqualität (Outcomes) das entscheidende Kriterium hinsichtlich der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit aller Maßnahmen, d. h., hier orientiert sich am Beispiel der Migräne ein Behandlungsergebnis am Erfolg der getroffenen Maßnahmen:
- Nachlassen der Schmerzintensität (gemessen an einer Zehner-Skala)
- Gemessen an reduziertem Medikamentenverbrauch und damit deutlich verminderten Medikamentennebenwirkungen
- Verminderung der Schmerzdauer
- Häufigkeit der Anfälle.
Hierzu liegen aktuelle Untersuchungsergebnisse vor (Anfrage beim Autor).
Diese erscheinen sukzessive im Internet.
Anhand der folgenden Arbeit (Multizentrische Evaluation) wird eine erste Übersicht zu Behandlungsergebnissen vorgestellt:
Multizentrische Evaluation der Therapiequalität gemäß §§ 135 und 137 SGB
an Einrichtungen mit Kneipp-Therapie und anderen Verfahren der klassischen Naturheilkunde als Behandlungsschwerpunkt
>> PDF herunterladen
Ergebnisqualität
Klassische Naturheilverfahren (NHV) im klinischen Alltag
Vorläufige Ergebnisse einer systematischen Erhebung (Power-Point-Präsentation)
>> PDF herunterladen
________________________________________________________________________________
Seite weiter empfehlen>>