|  |  | 
Kurs: Fastenleiter
Vorbemerkung: Fasten ist derzeit wieder stark gefragt. Viele verschiedene Motivationen lassen Menschen diesem Thema nähertreten. Neben der einfachen Motivation abzunehmen, zu entschlacken, zu entgiften gibt es jedoch unzählige Krankheiten, die durch diesen „Königsweg der Naturheilkunde“ erfolgreich und sanft behandelt bzw. vorbeugend verhindert werden können.
Was die wenigsten wissen: es gibt für verschiedene Konstitutionstypen jeweils geeignete oder beste Fastenformen sowie eine große Zahl von notwendigen Begleitmaßnahmen und Hilfestellungen, die den Zugang sowie die eine oder andere Problematik beim Fasten erfolgreich verhindern können.
Der Kursleiter Dr. med. Robert Bachmann, Leiter einer Fastenklinik hat ca. 30.000 klinische Fastenkuren geleitet und bietet in Kursen entsprechende Erfahrungswerte an.
Besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Abgrenzung zwischen vorbeugendem - und Heilfasten gelegt und eine große Anzahl von sinnvollen Begleitmaßnahmen in Theorie und Praxis angeboten.
Wir bieten für Gesunde und Interessierte 1-wöchige Fastenkuren mit Selbsterfahrung und medizinischen Erläuterungen bzgl. der Einsatzmöglichkeiten bei chronischen Krankheiten, z. B. Kopfschmerz / Migräne, Rheuma, Arthrose, Stoffwechselleiden wie Gicht, Diabetes, Hautleiden, Allergien, hoher Blutdruck, niedriger Blutdruck etc. unter ärztlicher Aufsicht an. Es handelt sich um drei einzelne Praxiswochen - Fasten als Selbsterfahrung ist erst ab der 2. Kurswoche möglich. Nach Abschluss der 3 Wochen erhält der Teilnehmende ein Fasten-Diplom.
|
Zieldefinition der Fortbildung: Ziel ist das Erlernen von Einsatzmöglichkeiten verschiedener Fastenformen in Therapie und Praxis (vorbeugendes und therapeutisches Fasten, Intensivdiätetik)
|
Kursinhalt: Theorie Medizinhistorischer Hintergrund, Physiologie und Pathophysiologie der Verdauungs-und Stoffwechselprozesse, moderne Grundlagen der Diätetik unter besonderer Berücksichtigung des Fastens, Definitionen: Toxine, Autointoxikation, Stoffwechselschlacken, Entgiftung, Zusammenhang zwischen Ernährung und Krankheit, Prophylaxe und Therapie ernährungsabhängiger Gesundheitsstörungen / Krankheiten, Schlüsselstellung des Magen-/ Darmkanals für die Gesundheit, Konstitutionsdiagnostik - typengerechte Fastenformen, humoralpathologische Diagnostik, Inspektion, Percusion, Palpation, Urteilung von Haltungsformen und Magen-Darm-Zustand, Prinzipien der Schonung – Säuberung - Schulung im Rahmen der Darmsanierung, Substitution für den Elektrolyt- und Mineralienhaushalt, Abgrenzung ambulanter und stationärer Therapiemöglichkeiten, psychologische Betreuung – Information – Motivation, Der Säure-Basen-Haushalt – lokale, latente und manifeste Säurekrankheiten, Richtlinien für eine gesundheitsfördernde Ernährungsweise und Dauerernährung, küchentechnische Zubereitung der Lebensmittel, notwendige und sinnvolle Begleitmaßnahmen zur Stabilisierung des Wärmehaushaltes, Kreislauf und Stimmung
Praktik Im praktischen Teil werden die theoretischen Elemente anhand von Anschauungsmaterial (Dias, Folien) demonstriert. Die notwendigen Begleitmaßnahmen zur Steigerung der Therapieeffizienz werden in Praxis demonstriert und im Rahmen der Selbsterfahrung erlebt. Basis stellt ein auf jeden Kursteilnehmer individuell zusammengestellter Therapieplan dar, der alle Elemente der theoretischen Wissensvermittlung enthält und hinsichtlich des Reiz-/Reaktionsvermögens individuell erfahren werden soll. Interpretation der individuellen Reaktionen auf die Behandlungen, auch mögliche Erstverschlimmerungen, Rückvergiftungen etc.
Organisation / Veranstalter: Akademie für Naturheilkunde, in Zusammenarbeit mit ACS GmbH, Türkheim
Kursort: auf Anfrage
Kosten:
Wochenend-Kurs (2-tägig, Sa/So)
oder Tagesseminar (1-tägig) |
Praxiswoche (7-tägig, So-Sa) |
pro Person / Tag einschl. Kursskript, Unterbringung/Verpflegung Termin nach Vereinbarung |
Kosten auf Anfrage. Pro Person zzgl. Unterkunft/Verpflegung Kurhotel
(Fastenspeisen, ärztlich verordnete Diät, Aufbaukost, Vitalkost), einschl. Nutzung der allgemeinen Einrichtungen des jeweiligen Beherbergungsbetriebes wie z. B. Sauna, Schwimm- oder Bewegungsbad, Gymnastikhalle, Konferenzraum, Fitnessraum nach Rück- bzw. Absprache.
Zuzüglich Drittkosten, wie Kurtaxe (nur an Kurorten fällig), Gastreferenten, ggf. zusätzliche Wahlleistungen (z. B. Laboruntersuchungen). Kochkurs (Materialeinsatz) nach Absprache. |
Preisermäßigung für Gruppen/Institutionen nach Absprache: ab dem 11. Teilnehmer: 10% Nachlass ab dem 16. Teilnehmer: 15% Nachlass ab dem 21. Teilnehmer: 18% Nachlass (betrifft buchende Institution, Gruppe - Vollzahler)
Mindest-Teilnehmer-Zahl: 10 Personen
Zahlungsbedingungen: Der Kursbetrag ist bis 8 Wochen vor Kursbeginn zu überweisen. Eine Teilnahme ist nur dann möglich, wenn der Betrag rechtzeitig auf dem Konto eingegangen ist.
Haftpflichtversicherung: Im Rahmen des Beherbergungsvertrages der jeweiligen Betriebsstätte (soweit ärztliche Behandlung durch den Kursleiter stattfindet, unterliegt diese der ärztlichen Haftpflichtversicherung)
Anmeldung / Information: Email: kontakt@drmedbachmann.de
Änderungen vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten die jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen des Beherbergungsbetriebes. |
________________________________________________________________________________
Seite weiter empfehlen>>
Keywords: Kurse | Naturheilverfahren | Fastenleiter | Kursangebot | Kurstermine |
|
|
 |
|  |  |
|