Startseite
Philosophie
Dr. Bachmann
Kurse / Vorträge
Akademie
Behandlungskonzept
Therapien
Klinik
Bücher & Co.
Presse
Fragen & Antworten
Lexikon (A - Z)
Zitate
Ernährung
Allgemein
Gaumenlust
Spez.Nahrungsmittel
Trinken
Vegetarismus
Ruhe
Bewegung
Pflanzen
Wasser
Gesunde Links
Partner
Anamnesebogen
Kosten
Kontakt
Datenschutz

„Die Gaumenlust ist es, die die halbe Welt in Bewegung setzt.“ (S. Kneipp, 32 Vorträge über Krankheiten und Heilkräuter, 1893, S. 164)

 
Fleischgenuss
„Essen wir Fleisch...   genießen wir auch vegetabilische Kost. Verfahren wir vernünftig und nicht zu einseitig.“ (S. Kneipp)

 

Gemischte Kost
„Derjenige wird am besten tun, der eine gemischte Kost hat.“ (S. Kneipp)

 

Zubereitung von Speisen

„Je einfacher, natürlicher und unverkünstelter eine Speise zum Genuß bereitet wird, desto besser.“
(S. Kneipp)

 

Gewürze, Getränke, Wein, Bier

„Trockene einfache, kräftige, nicht verkünstelte und durch scharfe Gewürze verdorbene Hausmannskost und das unverfälschte Getränk, das in jedem Quell der Herrgott spendet, beides genügsam gebraucht, ist dem Menschenkörper am besten und förderlichsten. Ich bin kein Puritaner und gestatte gern ein Glas Wein oder Bier.“ (S. Kneipp)

 
Maß, rechtes beim Essen

„Wenn du merkst du hast gegessen, hast du schon zuviel gegessen.“ (S. Kneipp)

 

Menge beim Essen, Trinken

„Wie der Kranke nicht zuviel essen soll, so sei man auch vorsichtig, daß er nicht zuviel trinke.“
(S. Kneipp)

 

Verdauung

„Nicht die zugeführte Menge der Nahrungsmittel ist entscheidend für den Aufbau und die Erhaltung des Organismus, sondern die Menge der vom Magen und Darm tatsächlich verwerteten Stoffe!“
(S. Kneipp)

 
Speisen-Auswahl, Getränke-Auswahl

„Unter den Speisen und Getränken kann der Mensch, ähnlich wie der Meister beim Material zum Bau seiner Häuser eine gute oder schlechte Auswahl treffen.“ (S. Kneipp)

 
Leib

„Es erscheint von größter Wichtigkeit, daß der Leib, diese wunderbarste aller Wohnungen, aus dem besten Material aufgebaut werde.“ (S. Kneipp)

 
Vegetabilien, Pflanzliche Nahrung

„Ich glaube behaupten zu können, daß Leute, welche an Vegetabilien gewöhnt sind, hierdurch große Vorteile für ihre Gesundheit haben.“ (S. Kneipp)

 
Fleischverzehr

„Es ist ferner festgestellt, daß bei denen, die sich hauptsächlich von Fleisch ernähren, leichter verschiedene Krankheiten entstehen .....“ (S. Kneipp)

 

Fleischesser

„Für die Fleischesser sind die Gemüse notwendig, weil Fleisch nicht gut allein längere Zeit genossen werden kann.“ (S. Kneipp)

 

Zubereitung–Gemüse

„Ich aber bin der festen Überzeugung, daß die Leute noch mehr fehlen durch die Bereitung der Speisen; erwähnen möchte ich, daß die Gemüse oft in einer Art und Weise zubereitet werden, daß sie nicht am zuträglichsten sind. Nur wenige Gemüse werden im ursprünglichen Zustand genossen, weshalb es ratsam ist, dieselben, wenn möglich in rohem Zustand zu genießen..... denn durch das Kochen werden viele Stoffe, die sie enthalten, entweder zerstört oder umgewandelt.“ (S. Kneipp)

 

Nahrungsmittel

„So muß große Sorge darauf verwendet werden, daß unverfälschte Nahrungsmittel und besonders gutes Naturmehl in die Küche kommen.“ (S. Kneipp)

 
Speisen, Getränke, Genuß

„Es ist jedem zum Nachdenken anheim gegeben, daß er vorsichtig sei im Genuß der Speisen und Getränke, damit er nicht sein Blut verderbe und seiner Natur Schaden zufüge!“ (S. Kneipp)

 

Richtiges Essen, Richtiges Trinken

„Man ißt zu hastig, zu gierig, zu schnell, die Speisen werden nicht vom Speichel durchsetzt, sie gehen halb oder unverdaut ab, der Körper hat nichts davon. Ich kann nicht genug betonen, esset langsam, kauet die Speisen vorerst tüchtig, dann schluckt sie, trinkt nicht zwischen das Essen hinein.“ (S. Kneipp, Öffentliche Vorträge, 1895, S. 258)

 

Gewürze 

„Da sollte schon jeder mit möglichster Sorgfalt darauf sehen, daß er eine Kost bekommt die ihm was bietet, daß er eine Kraft bekommt, die Blut macht. Kraftsuppe, Mehlspeisen von echtem rauhem Bauernmehl, Gemüse, Milch, das sind Artikel, die den Namen Kost verdienen. Gewürze nehme man so spärlich wie möglich, Flüssigkeiten nur dann, wenn Durst vorhanden.“ (S. Kneipp, Neue Vorträge, 3. Lieferung, 1894, S. 258)

 

Vegetarische Kost

„Freilich ist die vegetarische Kost im Großen und Ganzen wohlfeiler als die Fleischkost.“
(S. Kneipp, Öffentliche Vorträge, 1895, S. 159)

 

Gemischte Kost

„So wie es aber heutzutage nun einmal steht, finde ich, daß die sogenannte gemischte Kost das Allerbeste ist.“ (S. Kneipp, Öffentliche Vorträge, 1895, S. 159)

 

Geistige Getränke, Saure Speisen

„Alles Geistige muß beseitigt werden. Frühstück: Kraftsuppe; Mittag: eine einfache und kräftige Kost, etwa Kraftsuppe mit einer einfachen Zugabe, am besten Mehlspeise. Das Saure soll besonders vermieden werden, geradeso, wie die geistigen Getränke.“ (S. Kneipp, Kneippblätter, 1. Jhg., 1891, Nr. 5)

Top
© Dr. Bachmann | kontakt@drbachmann.de