Startseite
Philosophie
Dr. Bachmann
Kurse / Vorträge
Akademie
Behandlungskonzept
Therapien
Klinik
Bücher & Co.
Presse
Fragen & Antworten
Lexikon (A - Z)
Zitate
Ernährung
Ruhe
Bewegung
Pflanzen
Wasser
Allgemein
Art und Weise
Badezusätze
Bäder
Barfußgehen
Dämpfe
Gebrauch
Güsse
Warnungen
Waschungen
Wickel
Gesunde Links
Partner
Anamnesebogen
Kosten
Kontakt
Datenschutz

Güsse – immer den ganzen Körper behandeln
„- Was ist nun anzuwenden? Antwort: Güsse und Halbbäder. Nie darf auf das mit den Stauungen behaftete Glied allein eingewirkt werden, man muß auch hier den ganzen Körper behandeln
.“
(S. Kneipp,
Öffentliche Vorträge, 1895, S. 17)

 

Güsse reinigen den Körper wie ein Diener die Kleidung – erst den Rock  dann …
„Diese Gründe haben mich veranlaßt, regelmäßig auf den gesamten Organismus einzuwirken, gleichzeitig aber, um mit dem ganzen Körper doch auch wieder schonend verfahren zu können, von Zeit zu Zeit nur einen bestimmten Körperteil in Behandlung zu nehmen und dann wieder einen anderen. Weil ich aber die einfachen Waschungen mit Wasser viel zu leicht gefunden habe für schwerere Krankheiten, so bin ich zuletzt auf die Güsse gekommen und habe gefunden, daß mit diesen vorzüglich auf die einzelnen  Körperteile eingewirkt werden kann. Wie jedoch jeder einzelne Guß auf einen bestimmten Körperteil eine bestimmte Wirkung ausübt, so kann hier wiederum durch Anwendung verschiedener Güsse auf den ganzen Körper eingewirkt werden. Man macht es wie ein Diener mit den Kleidungsstücken seines Herrn; zuerst klopft er den Rock aus, dann die Beinkleider, dann die Weste, und so werden nach und nach alle Kleider gereinigt
.“ (S. Kneipp)

 

Fixe Ideen wirken oft verderblich
„Es kommt da ungemein auf die Einbildung an. Wenn Sie sich vorsetzen, Sie können keinen vertragen, so vermögen Sie es in der Tat auch nicht. Solchen Leuten kann man nicht genug einschärfen, gegen solche Einbildungen anzukämpfen und sie um keinen Preis aufkommen zu lassen, diese fixen Ideen wirken oft verderblich
.“ (S. Kneipp, Öffentliche Vorträge, 1895, S. 51)

 

Meister der Heilkunde sind…
„Wer zu gießen versteht, ist ein Meister in der Heilkunde!
(S. Kneipp)

 

Güsse - 2 Stunden Zeit nach dem Essen
„Vor zwei Stunden nach dem Essen darf, wie es ja jedem gesagt wird, kein Guß genommen werden.  Fühlt einer, daß ihm dieser oder jener Guß gar nicht zusage, daß er nicht warm werden kann, dann nimmt er ihn halt nicht
.“ (S. Kneipp, Neue Vorträge, 1894, S. 229)

 

Güsse an Rücken und Oberkörper befreien von lästigen Leiden
„Mit einigen Rücken- und Obergüssen ist schon mancher von seinem lästigen Leiden befreit worden.  Nie aber soll man hierbei mit den Gießungen an den Füßen beginnen; denn wenn die Füße verweichlicht und blutleer sind, ist es nicht möglich, durch 2 oder 3 Güsse das Blut in dieselben zu bringen
.“ (S. Kneipp, 32 Vorträge über Krankheiten und Heilkräuter, 1893, S. 100)

 

Top
© Dr. Bachmann | kontakt@drbachmann.de