Startseite
Philosophie
Dr. Bachmann
Kurse / Vorträge
Akademie
Behandlungskonzept
Therapien
Asthma
Basenfasten
Darmreinigung
Der gesunde Darm
Detox
Ernährungsmedizin
Fasten
FXMayr
Haut & Neurodermitis
Kind & Familie
Kneipp
Kneippkur
Migräne/Kopfschmerz
Müdigkeit
Pflanzentherapie
Säure-Basen-Haushalt
Schmerz
Stoffwechsel
Stress
Symbioselenkung
Tinnitus
Venen
Klinik
Bücher & Co.
Presse
Fragen & Antworten
Lexikon (A - Z)
Zitate
Gesunde Links
Partner
Anamnesebogen
Kosten
Kontakt
Datenschutz

Kneipp-Therapie



Die Kneipp-Therapie ist wissenschaftlich durch Fachdisziplinen wie physikalische Therapie, Sportmedizin, Ernährungswissenschaft, Heilpflanzenkunde sowie Psychosomatik fest untermauert und strebt unter vorbeugender und therapeutischer Nutzung der natürlichen Reize wie warmes und kaltes Wasser, Licht, Luft, Bewegung, Ernährung usw. eine Regelung der Lebensweise nach natürlichen Gesichtspunkten an. Sie führt zur unspezifischen Abwehrsteigerung („Abhärtung“) sowie einer psychisch-vegetativen und hormonellen (endokrinen) Stabilisierung. 

 

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit bietet das Kneipp-Konzept eine ungewöhnlich breite Palette von Heilanzeigen an, bei denen sie sowohl vorbeugend (Prävention) als auch therapeutisch oder zur Nachbehandlung (Rehabilitation) eingesetzt werden kann. 


Die KNEIPP-Therapie mit ihren fünf Grundprinzipien („Säulen“) wirkt verbessernd auf den gesamten Stoffwechsel:


Hydrotherapie

Durch gezielte Wasserreize soll der Körper zu einer positiven, heilungsfördernden (parasympathikotonen) Gegenreaktion angeregt werden. Auch Organe sollen gezielt über spezielle zugeordnete Hautareale entspannt oder angeregt werden.

 

Ernährungstherapie

Vollwertige Gesundheitsschutzkost bzw. heilende lakto-vegetabile, mit hohen Mineral-, Vitamin-, und Spurenelementanteilen versehene Ernährungsweise in Verbindung mit einer erhöhten Trinkmenge (Flüssigkeitshaushalt) bewirkt die Stärkung oder Entlastung des Organismus. Darüber hinaus wird der Körper mit allen wichtigen Nahrungsbestandteilen in der richtigen Zusammensetzung versorgt. Richtige Zubereitung und Balance im Mineralien und Säure – Basenhaushalt sind dabei wichtige Parameter. Die  beste Ernährung ist die individuell angepasste!
 

Phytotherapie

Heilpflanzen vermögen die Ausscheidungsorgane (Niere, Darm) zu verbesserter Leistung anzuregen oder Organsysteme zu stärken (Herz-Kreislauf, Verdauungsorgane usw.). Sie werden als Tees, Drogen, Bade- oder Wickelzusätze nach modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Weiterentwicklungen auf Basis wertvoller erfahrungsmedizinischer Erkenntnisse angewendet.
 

Bewegungstherapie

Sie soll aktiv dem krankmachenden Bewegungsmangel vor allem durch geeignete körperliche Bewegung – am besten regelmäßiges Ausdauertraining – entgegenwirken oder im Krankheitsfalle die Natur unterstützen, z. B. durch Krankengymnastik, Massagen, reflektorische Verspannungen lösen oder gezielt die Leistungsfähigkeit bestimmter Organe verbessern.
 

Ordnungstherapie

Gezieltes Eingreifen in das psychosomatische Geschehen bewirken vor allem Stressabbau und die Hinführung zu einer heiteren, gelassenen und gesundheitsorientierten Lebensführung.

 

 




Haben Sie Fragen zur Kostenübernahme?
>> weiter


Weitere Infos zum Thema unter:
>> www.kneipp-wassertherapie.de





________________________________________________________________________________


Seite weiter empfehlen>>

Keywords: Kneipp-Therapie | Kneipp-Kur | Entspannung | Wasseranwendungen | Basenfasten
Top
© Dr. Bachmann | kontakt@drbachmann.de