Mein Name ist Dr. med. R. M. Bachmann. Mehr erfahren Sie im Curriculum.
Da die Naturheilverfahren – im Gegensatz zur rein medikamentösen Therapie – fast immer die Anwendung und Vermittlung durch ein eingespieltes Team erfordern, sind die meisten Verfahren zwar vom Arzt verordnet und individuell zusammengestellt, machen aber immer das Zusammenwirken aus mehreren Berufsgruppen notwendig (Diät-Koch, Ernährungsberater, Masseur und Medizinischer Bademeister, Krankengymnast; bei Bedarf auch Logopädie und Ergotherapie usw.). Die ärztliche Tätigkeit liegt hierbei im wesentlichen neben der richtigen Verordnung bei der Überwachung und der Beurteilung der richtigen Reaktion des Patienten auf die Anwendungen der Naturheilkunde im Rahmen der Gesamtmedizin (= Schulmedizin plus Naturheilkunde). Die angepasste Weiterführung im Alltag spielt dabei eine wesentliche Rolle, ohne dass es dabei zu einer Überlastung kommen darf. Basis ist immer eine seriöse, naturwissenschaftlich begründete Diagnostik, um nicht eine mögliche Ursache zu übersehen oder evtl. eine wichtige Therapie zu unterlassen.
Der Einsatz der seriösen Naturheilverfahren bietet dann aber bei zahlreichen Krankheiten und gesundheitlichen Einschränkungen hervorragende Möglichkeiten in Prävention, Behandlung und Rehabilitation - somit im Sinne einer zeitgemäßen Salutogenese. Da die Naturheilkunde manchmal eine etwas andere Vorstellung der Krankheitslehre und dem Behandlungsansatz hat (z. B. „Anregung der Selbstheilungskräfte“) ist es somit wichtig, sich mit einigen Begriffen zu beschäftigen, die Sie im Lexikon A – Z finden. Dort haben wir wichtige Begriffe und Erklärungen für Sie bereitgestellt, die für ein gutes Verständnis der Behandlung sinnvoll ist, denn: “Information schafft Motivation“!
Sollten Sie ausführlichere und weiterführende Informationen wünschen, gibt es auch Veröffentlichungen in Form von gut verständlichen Büchern oder Videos. Bitte nehmen Sie jedoch unbedingt zur Kenntnis, daß jegliche Information aus dem Internet – so auch aus diesem Portal nur zur Information und Vorbereitung eines individuellen Gespräches dienen kann und soll – sie darf eine Diagnose und Therapie nicht ersetzen, kann aber sehr wesentlich zu einem schnelleren und damit erfolgreicheren Therapieansatz bei zahlreichen Beschwerden und chronischen Krankheiten führen. Dabei haben sich besonders die Klassischen Naturheilverfahren bewährt, die bei uns bevorzugt zur Anwendung kommen, da sie den ganz großen Vorteil haben, daß man sie – wenn erst einmal richtig erlernt - im Alltag weiterführen kann und damit einen nachhaltigen Therapieerfolg sicherstellt.
Zu Fragestellungen, die nicht die Medizin betrifft sondern die Kostenübernahme bieten heutzutage die meisten modernen und aufgeschlossenen Krankenkassen Möglichkeiten an, die allerdings ganz genau beachtet werden müssen, wenn die Antragstellung erfolgreich verlaufen soll. Die Möglichkeiten der Kostenübernahme erfahren Sie >> hier.
Die Kostenübernahme bei der ambulanten Behandlung ist bei den gesetzlichen Krankenkassen (z. B. AOK, DAK,TK etc.) meist möglich, spezielle Diagnose- und Therapieverfahren sind jedoch häufig von der Kostenübernahme ausgeklammert.
Bei schwerwiegenderen und chronischen Erkrankungen und wenn alle ambulanten Behandlungen ausgeschöpft sind, empfiehlt sich eine stationäre Behandlung im Rahmen einer Präventions- oder Rehabilitationsmaßnahme. Die häufigsten Fragen zur Medizin und zur Kostenübernahme haben wir für Sie zusammengestellt.
Bei der Behandlung haben sich gewisse Krankheiten und Beschwerdebilder herauskristallisiert, die besonders erfolgreich mit Naturheilverfahren zu behandeln sind (z. B. Migräne, bestimmte Darmkrankheiten, Asthma bronchiale, Neurodermitis, Stoffwechselstörungen, Schmerzen. Zur Klärung bei Fragen und Unklarheiten müssen Sie unbedingt einen persönlichen Untersuchungs- und Besprechungstermin vereinbaren. Ein kostenloser Erstkontakt kann gerne auch telefonisch stattfinden.
Da die Naturheilkunde häufig ein anderes Denkmodell hat, ist es sehr wichtig, sich einer allgemeinverständlichen Sprache zu bedienen und in Vorträgen, Fernseh- oder Rundfunkauftritten entsprechende Informationen zu vermitteln. Solche Veranstaltungen haben wir teilweise für Sie aufgezeichnet, sodaß Sie diese auch nachlesen, sehen oder hören können. Auch finden immer wieder auch überregional Vorträge – auch in Ihrer Nähe statt. Diese entnehmen Sie dem Button Vorträge.
Zu besonderen Krankheitsbildern und Methoden gibt es auch Fachinformationen und wissenschaftliche Untersuchungen (Anwendungsbeobachtungen, Behandlungserfolge, Ergebnisqualität, Outcome), die wir teilweise für oder in Zusammenarbeit mit Krankenkassen erstellt haben und die Sie nachlesen können.
Ein besonderes, auch zukünftig sehr wichtiges und erfolgver-sprechendes Anwendungsgebiet der Naturheilkunde ergibt sich auch für die älter werdende Bevölkerung und den daraus erwachsenden Vielfacherkrankungen bis hin zur Pflege, aber auch für typische Zivilisatons- und Zeiterkrankungen. Bevorzugt auch bei Kindern und Jugendlichen hat sich der Einsatz der Naturheilkunde bewährt. Zu denken ist hier u.a. an die rasant zunehmenden allergischen Erkrankungen, Erkrankungen der Haut, Schleimhäute und der Bronchien. So erkranken pro Jahr derzeit 250.000 Menschen jeden Alters neu an einem „harmlosen“ Heuschnupfen (Pollinosis), der später zu einem beschwerlichen bis lebensbedrohlichen Asthma Bronchiale fortschreiten kann. Aber auch bei vielen Hauterkrankungen mit und ohne Allergie, z. B. Neurodermitis hat sich der Einsatz naturheilkundlicher Verfahren bewährt.
Bei den meisten chronischen Erkrankungen ist ein kräftiges, widerstandsfähiges Immunsystem wichtig. Den meisten Menschen ist dabei nicht bekannt, daß der Darm eines der größten Immunorgane darstellt und dieser einer besonderen Behandlung im Rahmen der Ernährung bedarf. So spielt die Ernährung (= Nahrung x Verdauung) in Kombination mit einem gut funktionierenden Darm immer eine zentrale Rolle bei jeder naturheilkundlichen Behandlung. Der Darm als Wurzel der Pflanze Mensch ist aber auch die Glücksküche – dort werden für die Stimmung verantwortliche Hormone (z. B. Serotonin) produziert; somit können Stimmungen bis hin zu leichten und mittleren Depressionen oft nachhaltig positiv beeinflusst, gelindert, manchmal vollständig beseitigt werden.
Auch weitere Krankheitsbilder z. B. aus dem Rheumatischen Formenkreis (Arthrose, Gelenkrheuma, Wirbelsäulen – und Muskelschmerzen) machen es wegen der zahlreichen Nebenwirkungen erforderlich, mit medikamentensparenden und damit nebenwir-kungsarmen Therapien Alternativen einzusetzen (hier gilt: So viel wie nötig – so wenig wie möglich!)... Die hier vorgestellten Therapien haben sich bei ca. 30.000 Patienten bewährt.
Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, lesen Sie bitte weiter. Sie finden zu den meisten Methoden und Anliegen sowohl eine kurze als auch eine ausführliche Information. Bei Fragen rufen Sie mich bitte direkt an unter Telefon: 0171-6225116 oder schreiben Sie mir an Email: drbachmann@t-online.de oder Postfach 1143, D - 86814 Bad Wörishofen oder vereinbaren Sie einen ambulanten Termin über Kontakt.
Bitte unbedingt den Fragebogen ausfüllen und mitbringen bzw. vorab an uns senden. Nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg und Spaß auf dem Weg zur Gesundheit und – um mit KNEIPP zu sprechen – „Das Beste etwas gegen Krankheiten - ist etwas für die Gesundheit zu tun“!
Ihr Dr. R. M. Bachmann mit Team
|