Startseite
Philosophie
Dr. Bachmann
Kurse / Vorträge
Akademie
FXMayr
Pflege
Fastenleiter
Blockseminare
Behandlungskonzept
Therapien
Klinik
Bücher & Co.
Presse
Fragen & Antworten
Lexikon (A - Z)
Zitate
Gesunde Links
Partner
Anamnesebogen
Kosten
Kontakt
Datenschutz
Kurs: Pflege Naturheilverfahren

Kursinhalt:
Viele Pflegebedürftige, egal ob im Heim, daheim, im Krankenhaus oder in der Rehabilitationsklinik können über eine Anregung ihrer körpereigenen Heilkräfte Eigenständigkeit, Gesundheit und Lebensgefühl verbessern, wiedererlangen oder erhalten.
Naturheilverfahren
sind in besonderem Maße geeignet, Heilungskräfte in Vorbeugung, Therapie und Rehabilitation zu aktivieren, Medikamente einzusparen und damit Neben- bzw. Wechselwirkungen zu reduzieren.

Das Know-How komplexer, auch traditioneller, erfahrungsheilkundlicher Medizin ist in Zeiten des rasanten technischen Fortschritts der letzten Jahrzehnte häufig aus dem Blickwinkel geraten oder teilweise sogar verloren gegangen.

Vermehrte Anfragen in der letzten Zeit lassen jedoch einen erhöhten Bedarf bei funktionellen, chronischen oder (geriatrischen-) Vielfacherkrankungen erkennen. Die Methoden der Naturheilkunde sind vom Verständnis her nicht auf die Indikation des Patienten sondern gesamtmedizinisch gesehen, auf dessen Konstitution ausgerichtet und berücksichtigen seine Reaktionsfähigkeit auf bestimmte Reize aus dem Bereich der: Hydrothermotherapie, Diätetik, Bewegungstherapie / Physiotherapie, Heilpflanzen in verschiedenen Darreichungsformen (als Tees, Badezusätze, Wickel etc.) sowie ordnungstherapeutische Aspekte (Chronohygiene, Entspannungsmethoden etc.). Die Diätetik unter besonderer Berücksichtigung des Wasser, Mineralien- und Elektrolythhaushaltes geht in ihren therapeutischen Möglichkeiten weit über die momentane Nutzung (Reduktionskost, Diabetes oder kalorienorientierte Ernährungsform, Cholesterin etc.) hinaus.
Naturheilverfahren
sind in vielen Fällen geeignet, chronische Krankheiten, Schmerzzustände (Fibromyalgie, Weichteilrheuma, Migräne), Magen-/Darmkrankheiten einschließlich Leber, Galle, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen und viele andere positiv zu beeinflussen.

Indikationen sind auch häufige Beschwerdebilder / Behandlungsanlässe wie Schlafstörungen, Müdigkeit, Obstipation, Venenleiden, Arthrose großer Gelenke (z. B. Gonarthrose), Bandscheiben- und Wirbelsäulenbeschwerden, Infektanfälligkeit und chronische Infektion der Atemwege (Nasennebenhöhlen, Bronchien, Sinu -bronchiales Syndrom, Magen-/Darmkrankheiten wie Reizmagen, Reizdarm, Kreislaufprobleme wie niederer, hoher Blutdruck, Herzleistungsminderungen Stadium 1-2, Stoffwechselstörungen wie Harnsäureleiden / Gicht, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes Typ II, Osteoporose, Übergewicht, Glaukom sowie weitere degenerative Erkrankungen, wie sie für heutige zivilisationsgemäße Lebensweise typisch ist. Ein besonderer Stellenwert kommt natürlich der Primärprävention zu aber auch im Stadium der Sekundär-/Tertiär- bzw. Rehabilitation lassen sich noch gute bis ausgezeichnete Erfolge bei richtigem Einsatz erzielen.

Die angebotenen Kurse unterteilen sich in einen theoretischen und praktischen Teil mit Patientenvorstellung / Falldemonstration mit Besprechung von Therapieplänen und Eigenerlebnis / Selbsterfahrung der vermittelten Methoden. 

Die Kurse werden angeboten für Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker, Pflegekräfte u.a.,  aber auch an den Methoden interessierten Betroffenen (z. B. Angehörigen*), die selbst während einer Kurmaßnahme (freie Vorsorgemaßnahme gemäß § 23 SGB V) oder im Rahmen einer stationären Präventions- oder Rehamaßnahme (§ 111 SGB V) die Methoden kennenlernen und erfahren möchten, um sie dann zu Hause zur eigenen Gesunderhaltung aber auch auf den pflegebedürftigen Angehörigen oder Patienten gezielt anzuwenden.
  
Organisation / Veranstalter:

Dr. Bachmann, Akademie für Naturheilkunde, in Zusammenarbeit mit ACS GmbH, Türkheim


Kursort:
auf Anfrage


Kosten: (7-tägig, So-Sa) auf Anfrage

pro Person / Tag, zuzüglich Verpflegung/Unterbringung im Kurhotel (6 Übernachtungen), Teilnahme am Rahmenprogramm, Nutzung der allgemeinen Einrichtungen des jeweiligen Beherbergungsbetriebes wie z. B. Sauna, Schwimm- oder Bewegungsbad, Gymnastikhalle, Konferenzraum, Fitnessraum nach Rück- bzw. Absprache.

Nicht enthalten sind Drittkosten, wie Kurtaxe (nur an Kurorten fällig), Gastreferenten, ggf. zusätzliche Wahlleistungen (z. B. Laboruntersuchungen). Kochkurs (Materialeinsatz) nach Absprache.

Preisermäßigung für Gruppen, Institutionen, nach Absprache:
ab dem 11. Teilnehmer: 10% Nachlass
ab dem 16. Teilnehmer: 15% Nachlass
ab dem 21. Teilnehmer: 18% Nachlass
(betrifft buchende Institution, Gruppe - Vollzahler)

Mindest-Teilnehmer-Zahl:
10 Personen

Zahlungsbedingungen:
Der Kursbetrag ist bis 8 Wochen vor Kursbeginn zu überweisen. Eine Teilnahme ist nur dann möglich, wenn der Betrag rechtzeitig auf dem Konto eingegangen ist.

Haftpflichtversicherung:
Im Rahmen des Beherbergungsvertrages der jeweiligen Betriebsstätte (soweit ärztliche Behandlung durch den Kursleiter stattfindet, unterliegt diese der ärztlichen Haftpflichtversicherung)


Anmeldung / Information:
Email:
kontakt@drmedbachmann.de


Änderungen vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gelten die jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen des Beherbergungsbetriebes.


> Empfehlenswerte Literatur







________________________________________________________________________________


Seite weiter empfehlen>>

Keywords: Kurse | Naturheilverfahren | Pflege | Kursangebot | Kurstermine | Kursprogramm



 




Top
© Dr. Bachmann | kontakt@drbachmann.de