Prüfung von neuen Kräutern
„Zu diesem Zwecke ließ ich es mir angelegen sein, mehrere neue Kräuter vielfältig und in jeder Hinsicht zu prüfen, um mich genau überzeugen zu können, in welcher Art und Weise sie den Leidenden am schnellsten und sichersten Linderung und Trost verschaffen.“ (S. Kneipp, Wörishofener Kneipp-Kalender, 1893, Vorwort)
Langjährige Leiden – Heilung
„Von dem aufrichtigen Streben beseelt, die Leiden meiner Mitmenschen, so viel es in meiner Macht steht zu lindern, habe ich die alten vergessenen und verlassenen Kräuter wieder aufgesucht, habe ihre Heilkraft erprobt und manchen geheilt von schweren und langjährigen Leiden.“ (S. Kneipp, So sollt ihr leben, S. VII)
Vorfahren lehren
„Und wie ich von den Vorfahren die Kräuter kennengelernt habe, so habe ich auch Kräuterbücher gelesen und dann Versuche gemacht, um die Wirkungen, der mir aus diesen Büchern bekannten Kräuter zu erproben.“ (S. Kneipp, Centralblatt für die Kneippsche Heilverfahren, 1894, S. 2, Nr. 7)
Selbstversuch mit allen Kräutern
„Lange Jahre hindurch habe ich sondiert und geprüft, getrocknet und zerschnitten, gesotten und gekostet. Kein Kräutchen, kein Pulver, das ich nicht selbst versucht und bewährt gefunden habe.“
(S. Kneipp, Meine Wasserkur, S. 111)
Wählen des Besten
„Meine Mittel brauchen das helle Tageslicht nicht zu scheuen. Jeder prüfe und wähle das Beste.“
(S. Kneipp, Meine Wasserkur, S. 140)
Große Erfolge mit Klettenwurzel
„Ich habe die Klettenwurzel wochenlang geprüft und allerhand Versuche angestellt und ich kann sagen, ich habe große Erfolge mit ihr erzielt.“ (S. Kneipp, Neue Vorträge, S. 117)
Dreimal überlegt und überdacht
„Jeder Satz ist dreimal überlegt und dreimal überdacht, ich stehe ein für alles!“ (S. Kneipp, Öffentliche Vorträge, 1895, S. 214)
Versuche der Wirkung
„Ich habe Versuche gemacht, um die Wirkungen der mir bekannten Kräuter zu erproben.“ (S. Kneipp, Centralblatt für die Kneippschen Heilverfahren, 1894, Nr. 7, S. 2)
Auflösen, Ausleiten, Kräftigen
„Heilmittel haben den 3-fachen Zweck, ungesunde, kranke Stoffe im Inneren aufzulösen, auszuleiten und den Körper zu kräftigen.“ (S. Kneipp, Ratgeber für Gesunde und Kranke, S. 271)
Arten der Anwendung: Auflösen- Ausleiten-Kräftigen
„So müssen auch in jedem Krankheitsfalle alle drei Arten der Anwendungen oder mit anderen Worten verschiedene Anwendungen vorkommen, welche mehr oder weniger auflösen, ausleiten und kräftigen.“ (S. Kneipp, Ratgeber für Gesunde und Kranke, s. 232)
Eingedrungener Krankheitsstoff
„Sei geschehen was wolle, so sollen und müssen die Heilmittel den eingedrungenen oder in der Natur entstandenen Krankheitsstoff auflösen und ausleiten.“ (S. Kneipp, Mein Testament, S. 16)