W
Wasseranwendungen
Wasseranwendungen nach Kneipp unterstützen die Entsäuerung, fördern die Durchblutung und Sauerstoffversorgung sowie die Ausscheidung von Schlacken.
Wechselarmbad
Das Wechselarmbad ist besonders geeignet bei kalten Händen (Durchblutungsstörungen der Arme), es wirkt gefäßtrainierend, durchblutungsfördernd und vegetativ stabilisierend. Die Bronchien erweitern sich, so dass vermehrt Kohlendioxid abgeatmet werden kann.
Wechseldusche
Die tägliche Wechseldusche ist als „abhärtende“, das Immunsystem trainierende und entsäuernde Maßnahme sowie bei Wärmeregulationsstörungen geeignet. Sie wirkt stoffwechselanregend, vegetativ stabilisierend, entspannend und stellt ein ideales Training für die Hautgefäße dar.
WHO
Abkürzung für Word Health Organisation, Weltgesundheitsorganisation. Organisation der Vereinten Nationen, Sitz in Genf. Ziel der WHO ist die weltweite Zusammenarbeit in den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens.
Wickel
Feuchte Umschläge oder Packungen fördern die Durchblutung und regen die Drüsentätigkeit an. Sie beruhigen und wirken über die Haut auch innere Organe und sind daher ideale Mittel, um schädliche Stoffe aus dem Körper auszuscheiden.
Z
zerebral
das Gehirn betreffend
Zerebralparese
(Gehirnlähmung) Lähmungen infolge einer Schädigung des Gehirns z. B. während der Schwangerschaft, der Geburt oder im Neugeborenenalter. Ursache sind meist Sauerstoffmangelzustände.
Zivilisationskost
gilt als krankmachende Kostform unserer Zivilisation: Nahrungsmittel werden durch Denaturalisierung ihrer Inhalte beraubt – Vollkorn wird durch den Auszug wertvoller Keim- und Schalenbestandteile des Korns weiß gemacht, wertvolle Fette, Öle und Ballaststoffe, die günstig auf den Stoffwechsel wirken (cholesterin- und blutdrucksenkend, darmanregend), sind nicht mehr enthalten. Meist besteht auch ein hoher Konsum an Fleisch und Kochsalz. Getränke sollen den Stoffwechsel eigentlich entlasten und entgiften (Wasser, Kräutertees); konsumiert werden jedoch meist solche, die nur anregen und aufputschen (Kaffee, Cola) oder beruhigen (Alkoholika), was häufig zur Übersäuerung und darüber hinaus zur Austrocknung des Organismus führt.
Zivilisationskrankheiten
chronische, häufig auch durch Anlage bedingte Krankheiten, die jedoch durch Fehler in der Lebens- und Ernährungsweise manifest werden und durch diese negativ beeinflusst werden können
Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren“
Die Weiterbildungsordnung für Ärzte schreibt mit geringen Unterschieden innerhalb der einzelnen Landesärztekammern die Weiterbildungsinhalte für Gebiete, Teilgebiete und Bereiche vor.